Archiv des Autor: ImmoNovia
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Die Kaltmiete ist ein Begriff aus dem Bereich der Immobilienvermietung und bezeichnet die monatlichen Kosten für die Nutzung einer Wohnung oder eines Hauses ohne zusätzliche Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser oder Müllentsorgung. Sie umfasst also ausschließlich die Grundmiete, die der…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Die Instandhaltungsrücklage, auch Instandhaltungsrückstellung genannt, ist eine finanzielle Reserve, die Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) für zukünftige Instandhaltungsmaßnahmen bilden müssen. Die Instandhaltungsrücklage dient dazu, unvorhergesehene Reparaturkosten zu decken, die nicht durch laufende Betriebskosten gedeckt werden können. Zu den Aufgaben, die aus der Rücklage…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Die Immobilienertragsteuer ist eine Abgabe auf den Gewinn, der bei Veräußerung von Immobilien erzielt wird. Diese Steuer wird in Deutschland erhoben und beträgt derzeit für Körperschaften 25% des erzielten Veräußerungsgewinns. Als Veräußerungsgewinn wird dabei der Unterschiedsbetrag zwischen dem Verkaufspreis und…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Die Immobilienbewertung ist eine systematische Schätzung des Wertes einer Immobilie. Sie ist ein wichtiger Prozess bei der Entscheidung über den Kauf oder Verkauf einer Immobilie, bei der Kreditvergabe und bei der Bestimmung von Mietpreisen. Es gibt verschiedene Methoden zur Immobilienbewertung,…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Eine Hypothek ist ein grundbuchrechtliches Sicherungsrecht an einer Immobilie, das ein Kreditgeber (meistens eine Bank) erhält, um eine Forderung gegenüber dem Eigentümer abzusichern. Dabei wird die Immobilie als Pfand verwendet und im Grundbuch des zuständigen Amtsgerichts eingetragen. Die Höhe der…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Eine Grundstücksgrenze ist die Linie, die die Grenze zwischen zwei Grundstücken markiert. Diese Grenze ist häufig durch Zäune, Mauern oder Hecken gekennzeichnet und hat rechtliche Bedeutung. Die genaue Lage der Grenze ist im Liegenschaftskataster verzeichnet und kann durch einen Grundbuchauszug…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Ein Grundbuchauszug ist eine offizielle Urkunde, die Auskunft über die rechtlichen Verhältnisse eines Grundstücks gibt. Sie enthält alle Eintragungen im Grundbuch, einschließlich der Eigentümer, der Belastungen des Grundstücks (z.B. Hypotheken oder Grundschulden), sowie der beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten und weiteren Informationen,…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Ein Grundbucheintrag bezeichnet die Eintragung von Eigentumsrechten an Grundstücken oder grundstücksgleichen Rechten im Grundbuch. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register, das von Amts wegen geführt wird und Auskunft über die rechtliche Situation von Grundstücken gibt. Ein Grundbucheintrag ist ein wichtiger…
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Erwerbsnebenkosten sind alle Kosten, die beim Kauf einer Immobilie neben dem Kaufpreis entstehen. Dazu zählen beispielsweise Notarkosten, Grundbuchkosten, Grunderwerbsteuer sowie eventuelle Maklerprovisionen. Die Höhe der Erwerbsnebenkosten hängt unter anderem vom Bundesland, dem Kaufpreis und dem individuellen Notar- oder Maklervertrag ab….
Mehr Lesen
Autor: ImmoNovia März 26, 2023
Erschließungskosten beziehen sich auf die Kosten, die beim Anschluss einer neuen Immobilie an die öffentliche Infrastruktur anfallen, insbesondere die Kosten für die Bereitstellung von Strom, Wasser, Gas, Telefon, Abwasser und Straßen. Erschließungskosten fallen in der Regel beim Neubau von Immobilien…
Mehr Lesen