Neuste Beiträge

Feuchtigkeit

Feuchtigkeit in Gebäuden kann zu schwerwiegenden Beschädigungen der Bausubstanz und zu gesundheitlichen Problemen führen. Dabei kann sich Feuchtigkeit auf verschiedene Arten im Gebäude manifestieren. Kondensation entsteht beispielsweise durch zu hohe Luftfeuchtigkeit, die zu Schimmelbildung führt. Eindringende Feuchtigkeit durch undichte Stellen…
Mehr Lesen

Fertighaus

Ein Fertighaus ist ein Haus, das aus vorgefertigten Bauteilen konstruiert wird. Diese Bauteile werden in der Regel in Fabriken produziert und an der Baustelle oder auf dem Grundstück des Kunden montiert. Fertighäuser haben einige Vorteile gegenüber konventionellen Häusern. Da die…
Mehr Lesen

Enteignung

Enteignung ist ein rechtlicher Prozess, bei dem eine Regierung oder Behörde das Eigentum von privaten Eigentümern übernimmt und deren Rechte an einer Immobilie einschränkt. Die Enteignung erfolgt typischerweise zum Wohl der öffentlichen Interessen und im Allgemeinwohl. Die Enteignung kann aus…
Mehr Lesen

Energieausweis

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die Energieeffizienz einer Immobilie bewertet und detaillierte Informationen darüber liefert, wie viel Energie in Form von Heizung und Warmwasser benötigt wird, um die Immobilie zu betreiben. Der Energieausweis ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben und…
Mehr Lesen

Eigentümerversammlung

Eine Eigentümerversammlung ist eine Versammlung aller Eigentümer einer Immobilie, die in Form einer Wohneigentümergemeinschaft organisiert ist. Die Eigentümerversammlung dient dazu, gemeinsame Angelegenheiten der Eigentümer zu besprechen und Entscheidungen zu treffen. In der Regel wird die Eigentümerversammlung von einem Verwalter organisiert…
Mehr Lesen

Eigenbedarf

Eigenbedarf Eigenbedarf bezeichnet die Nutzung einer selbst erworbenen Immobilie durch den Eigentümer selbst oder durch nahe Verwandte. Im Falle einer vermieteten Immobilie besteht für den Eigentümer das Recht auf Eigenbedarf. Damit kann der Eigentümer die Mietwohnung zu Wohnzwecken für sich…
Mehr Lesen

Darlehen

Ein Darlehen bezeichnet eine bestimmte Form einer finanziellen Unterstützung. Im Bereich der Immobilienfinanzierung kommt das Darlehen häufig zum Einsatz, um einen Kauf oder Bau eines Hauses oder einer Wohnung zu finanzieren. Dabei handelt es sich um ein verzinsliches Bau- oder…
Mehr Lesen

Dachausbau

Dachausbau (auch: Dachgeschossausbau) bezeichnet die Umgestaltung des Dachgeschosses eines Gebäudes in Wohnraum. Dabei kann das bisher ungenutzte Dachgeschoss durch einen Ausbau zu zusätzlichem Wohnraum genutzt werden, um den Platzbedarf von Hausbewohnern zu erweitern oder um eine Immobilie gewinnbringend an Dritte…
Mehr Lesen

Brandversicherung

Eine Brandversicherung ist eine Art von Versicherung, die darauf abzielt, Kosten im Falle eines Brandes an einer Immobilie zu decken. Die meisten Immobilieneigentümer haben eine Brandversicherung, um sich gegen die potenziell enormen Kosten zu schützen, die durch einen Brand verursacht…
Mehr Lesen

Bodenbelastung

Bodenbelastung bezeichnet die Belastung eines Bodens durch Schadstoffe oder andere Stoffe, welche die Umwelt und Gesundheit beeinträchtigen können. Bodenbelastungen können beispielsweise durch Industrieabfälle, chemische Reinigungsmittel oder Schwermetalle entstehen. Diese Belastungen können über Jahre oder sogar Jahrzehnte im Boden verbleiben und…
Mehr Lesen